„Für Kinder. Kunstgeschichten seit 1968“ im Haus der Kunst
Was bewegt Künstler:innen weltweit dazu, Kunstwerke für Kinder zu schaffen? Was bedeutet es heute, ein Kind zu sein? Ist Kindheit ein abgeschlossenes Kapitel oder eine Form des Daseins? Das Haus der Kunst geht diesen Fragen nach und präsentiert die Gruppenausstellung „Für Kinder. Kunstgeschichten seit 1968“. Die Ausstellung beruht auf einer mehrjährigen Recherche und versammelt Kunstwerke von über zwanzig internationalen Künstler:innen, die seit den späten 1960er-Jahren gezielt für ein junges Publikum geschaffen wurden. Besucher:innen jeden Alters sind eingeladen, mit zeitgenössischer Kunst und miteinander in Dialog zu treten und das heutige Verständnis von Kindheit zu überdenken.
Die Ausstellung bietet auch einen Blick ins Archiv und stellt die Aktionen der Münchner Kunstgruppe KEKS und der pädagogischen Aktion vor. Auf einer Wiese hinter dem Haus kann man zum Beispiel einen Vorläufer der Münchner Spielstadt Mini-München entdecken.
Ausstellungszeitraum: 18.7.25 – 1.2.26
Weitere Infos HIER.

