Kindertheater am Samstagnachmittag
Von Oktober bis Ende März zeigen wir in der Samstagsreihe Theater für Kinder ab 4 Jahren und Familien
Von Oktober bis Ende März zeigen wir in der Samstagsreihe Theater für Kinder ab 4 Jahren und Familien
Ein Tonstudio im ersten Stock und mehrere Filmstudios darunter – was hat das in einer Bücherschau zu bedeuten?
Handverlesene Künstler:innen-Bücher und dazwischen: unsere Veröffentlichungen im Verlag pirat*innenpresse. Ausstellung und Bücherworkshop
Planungsstart Mini-München 2026! Jeden Mittwoch treffen sich Kinder und Jugendliche, die an der Neuauflage der Spielstadt Mini-München mitplanen möchten!
Die KinderUni München startet mit einer Vorlesung über das Geheimnis der Kristalle. Am Buß- und Bettag unterrichten dieses Semester auch Kinder und Jugendliche aus der Spielstadt Mini-München!
Mit euch gemeinsam arbeiten wir an neuen Kollektionen: Was wollt Ihr tragen? Für alle lesbar, sichtbar? Wie soll das aussehen? Auf welchen T-Shirts?
Egal ob Gedichte, Geschichten, Romananfänge oder Theaterstücke – oder einfach nur ein paar Zeilen… hier schreiben wir Texte, lesen sie uns vor und tauschen uns aus!
„What the City. Perspektiven unserer Stadt“ bringt aktuelle stadtgeschichtliche Themen aus fast allen Sammlungen des Hauses in einer Ausstellung zusammen. In zehn Kapiteln geht sie unter anderem Fragen zu Sicherheit, Armut, dem Kampf um Gleichberechtigung, Tradition und Wachstum in München nach. In der Ausstellung kommen Münchner:innen selbst zu Wort und Besucher:innen werden durch interaktive Mitmach- […]
Was bewegt Künstler:innen weltweit dazu, Kunstwerke für Kinder zu schaffen? Was bedeutet es heute, ein Kind zu sein? Ist Kindheit ein abgeschlossenes Kapitel oder eine Form des Daseins? Das Haus der Kunst geht diesen Fragen nach und präsentiert die Gruppenausstellung „Für Kinder. Kunstgeschichten seit 1968“. Die Ausstellung beruht auf einer mehrjährigen Recherche und versammelt Kunstwerke […]